Titel:  ONE: Light in a Glass Fiber Interferometer: The Wave Picture and Continuity.
Künstler:  Anton Zeilinger und sein Team
Standort:  Fridericianum
Das Glasfaserkabel leitet das Licht in einen Optokoppler. Dort wird es in zwei parallele Wellen aufgespaltet, die in je einem Glasfaserkabel weitergeleitet werden (rotes bzw. blaues Klebeband). In einem zweiten Koppler werden beide Partialwellen in Überlagerung (Superposition) gebracht. Die beiden Outputs des Kopplers sind auf dem Bildschirm zu sehen, wobei einer die Summe, der andere die Differenz beider Wellen darstellt. Ihr relative Helligkeit kann durch Berühren eines Kabels, d.h. durch Änderung der Phase zwischen beiden Wellen beeinflußt werden. Die Summenintensität ist konstant.